Diese Werte prägen unsere Arbeitsweise seit Jahrzehnten. Viele unserer Kolleginnen und Kollegen haben hier ihre erste berufliche Station begonnen, sei es über eine klassische Lehre mit 15, nach der HTL-Matura oder auch über einen Neustart in späteren Jahren – etwa nach einem WIFI-Kurs. Bei MOLL-MOTOR spielt der bisherige Lebenslauf oft eine geringere Rolle als die Motivation, Neues zu lernen und eigene Stärken einzubringen.
Im Gespräch mit den Elektrotechnik-Schülern erläuterte unser Geschäftsführer Gernot Schandl die Idee dahinter: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bekommen ab dem ersten Tag Verantwortung, damit sie ihre Ideen einbringen und ihre Entwicklungsmöglichkeiten entfalten – sei es im Vertrieb, in der technischen Planung, im Marketing, in der Montage oder im Reparaturservice. So entstehen Karrieren, die vom Lehrling zur Bereichsleitung führen, und Aufgabenfelder, in denen individuelle Talente und auch private Hobbies wie 3D-Druck oder „Auto-zangeln“ gezielt eingesetzt werden können.
Unser Ziel ist immer eine langfristige Zusammenarbeit, in der man auch in neuen Lebensphasen den passenden Platz finden kann. Dass wir diesen Weg gehen, liegt nicht zuletzt an unserer Geschichte als gewachsenes Familienunternehmen, in dem der persönliche Austausch und kurze Entscheidungswege gelebt werden.
Gerade weil Fachkräfte rar werden, setzen wir verstärkt auf den Kontakt zu Schulen und Ausbildungszentren. Offene Stellen senden wir direkt an Absolventenverteiler von Partnerschulen, deren Schülerinnen und Schüler der Kontaktaufnahme zugestimmt haben. In Gesprächen mit jungen Menschen legen wir Wert darauf, ein realistisches Bild von Arbeit und Entwicklungsperspektiven zu vermitteln, in Bewerbungsgesprächen werden realitätsnahe Entscheidungssituationen abgefragt.
Ob HTL-Abbrecher, die in einer Lehre neu starten, ob Absolventinnen direkt nach der Matura, Menschen mit langjähriger Berufserfahrung oder jene, die sich mit Erwachsenenbildung neue berufliche Wege erarbeiten – bei MOLL-MOTOR zählt, was man gemeinsam mit uns gestalten will. So sichern wir nicht nur unser Wachstum, sondern auch das gute Miteinander, das uns seit über 75 Jahren ausmacht.
Der HTL Hollabrunn und Dipl.-Päd. Ing. Christian Kattinger sprechen wir unseren Dank für die Initiative aus, diesen Besuch zu organisieren. Wir hoffen, dass die beteiligten Schüler wertvolle Einblicke ins Berufsleben erhalten haben und freuen uns, ihnen in zukünftigen Bewerbungsprozessen wieder zu begegnen.